Lebenshaltungskosten in den Phillipinen

Die Lebenshaltungskosten in den Philippinen sind tief. Mit CHF 1’500.00 im Monat bist du in der Schweiz ein Sozialfall. In den Philippinen lässt es sich damit ordentlich Leben, sogar wenn du dein Konto und deine Krankenkasse in der Schweiz behältst.

Wohnen

Wir wohnen in Boracay am Bulabog Beach rund dreissig Meter vom Meer in einer einfachen möblierten 2-Zimmer Wohnung mit einer grossen Terrasse und direktem Meerblick. Unsere monatlichen Wohnkosten sind aktuell rund CHF 300. Die Wohnkosten setzen sich in etwa wie folgt zusammen:

PHPCHF
Miete15’000220
Internet1’60024
Strom inklusive Klimaanlage und grossem Fernseher1’50022
Wasser1002
Haushaltshilfe2’00030
Total20’200298

Die Haushaltshilfe reinigt die Wohnung jede Woche und kümmert sich auch um die Handtücher und Bettwäsche. Natürlich ist eine Haushaltshilfe ein Luxus. Wir nutzen die gewonnenen Zeit einfach lieber zum Kiten.

Essen

Wir essen in der Regel Frühstück, Mittagessen und Nachtessen in einem nahegelegenen Hotel am Strand und bezahlen die Rechnung jeweils am Ende des Monats. Weil wir gute Kunden sind, gewährt uns das Hotel ordentlich Rabatt auf alle Konsumationen. Wir geben dafür pro Monat rund PHP 27’00.00 oder ca. CHF 400 aus. Purer Luxus. Wenn du selber kochst, kannst du natürlich ordentlich sparen.

Mobiltelefonie

Auf Boracay und vermutlich in allen Landesteilen der Phillipinen gibt es zwei dominante Mobilanbieter: Globe und Smart. Weil die Zuverlässigkeit und Abdeckung nicht immer gegeben ist, haben die die meisten Verträge und SIM-Karten von beiden Anbietern in ihrem Mobiltelefon. Wir nutzen nur ein Prepaid von Smart und hatten bis jetzt nie Probleme. Wir telefonieren auch selten. Unsere Koste sind pro Monat weit unter PHP 500 oder ca. CHF 7.

Wäsche

Wir lassen unser Kleider jede Wochen von einer nahegelegenen Reinigung waschen. Dafür geben wir pro Monat um die PHP 1’600 oder ca. CHF 24 aus.

Keine Steuern

Die Philippinen gehören zu den wenigen Ländern mit Territorialbesteuerung. Territorialbesteuerung bedeutet, dass für nicht ansässige Ausländer nur das in den Philippinen verdiente Einkommen steuerpflichtig ist. Auslandseinkommen ist steuerfrei.

Weil wir ein Touristenvisum nutzen und unser Einkommen ausserhalb der Philippinen erwirtschaften, leben wir in den Philippinen steuerfrei. Dafür müssen wir uns alle zwei Monate um die Verlängerung des Visums kümmern das Kostet auf den Monat heruntergebrochen PHP 2’450.00 oder ca. CHF 36.

Zusammengefasst

Wir wohnen auf einer touristischen Insel mit vergleichsweise hohen Preisen. Die Wohnung an Toplage konnten wir nur dank Beziehungen und Glück zu diesem sensationellen Preis sichern. Es ist daher ratsam, für die Wohnungsmiete mindestens das doppelte zu kalkulieren.

WohnenCHF 300
EssenCHF 400
MobiltelefonieCHF 7
WäschereiCHF 24
Verlängerung VisumCHF 36
Krankenkasse SchweizCHF 500.00
RegaCHF 3.40
PostFinance SchweizCHF 30.00
TotalCHF 1’300

Unterm Strich bleiben uns etwa CHF 200 übrig. Damit lässt sich der gelegentlichen Einkauf das TuckTuck und allfällige Überweisungsgebühren gut bezahlen. Wenn am Monatsende ein Rest bleibt, parkieren wir ihn als als Reserve auf dem PostFinance Konto.

Um auf der sicheren Seite zu bleiben, würde ich für für ein sorglos komfortables Leben in den Phillipinen eher mit CHF 2’000.00 pro Monat rechnen. Wenn du vorhast, jedes Jahr ein paar Tage der Schweiz zu verbringen, besser CHF 2’500.00 pro Monat.

Fun Facts

Lebenhaltungskosten

Die Lebenshaltungskosten auf den Philippinen sind auf Numero mit einem Index von 28.2 auf Rang 109 und gehören damit zu den Ländern mit den günstigsten Lebenshaltungskosten. Die Schweiz ist mit einem Index von 98,96 auf Rang 2 und damit das zweitteuerste Land der Welt. Zürich ist laut Monero mit einem Index von 112.39 die teuerste Stadt der Welt.

Steuern

Die meisten Länder wenden die Residenzbesteuerung an. Zu diesen Ländern gehört die Schweiz. Residenzbesteuerung bedeutet, dass du auf deinem weltweiten Einkommen und Vermögen steuerpflichtig wirst, sobald du dich in einem dieser Länder anmeldest oder dir von den Steuerbehörden ein gewöhnlicher Aufenthalt nachgewiesen werden kann.

Wenn du in die Philippinen ziehst und dich in der Schweiz abmeldest, wird ein gewöhnlicher Wohnsitz in der Schweiz angenommen, wenn du dich ohne zu Arbeiten mehr als 3 Monate pro Jahr in der Schweiz aufhältst. Wenn du arbeitetest bereits nach einem Monat.

Um die 40 Länder wenden die Territorialbesteuerung an. Zu diesen Ländern gehören die Philippinen. Territorialbesteuerung bedeutet, dass nur im Inland verdientes Einkommen steuerpflichtig ist. Auslandseinkommen ist steuerfrei.

Wenn du mit einem Touristenvisum und dein Einkommen z.B. als Freelancer ausserhalb der Philippinen erwirtschaftest, gilts du als «Nicht ansässiger Ausländer» und zahlst keine Steuern auf deinem Einkommen. Wenn du aber ein SSRV Visum hast, giltst du als «Ansässiger Ausländer» und du wirst in den Phillipinen steuerpflichtig.

Etwas über 20 Länder kennen keine direkten Steuern. Zu diesen Ländern gehören ölreichen Staaten wie die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Katar, Brunei, Kuwait oder Oman und die Tummelplätze der Superreichen wie Monaco, Cayman Islands und Exoten wie Pitcairn. Der für diese Länder gerne verwendete Begriff Steuerfrei ist in mir Vorsicht zu geniessen.

Nur die USA und Eritrea besteuern auf Grund der Staatszugehörigkeit.

Mehr Beiträge